« zurück Kulturförderung durch:

GoldMund MehrOderWeniger Legenden

Sechs Herren und eine Lady. Blech, Schlagwerk und Gesang. Sechs Münchner Philharmoniker und die Sängerin Anna Veit: Das ist GoldMund. Auf seiner neuen CD (VÖ 25. Oktober) wandelt das
unkonventionelle Ensemble auf den Spuren echter Legenden und präsentiert „die großen Geschichten dieser Welt – und ich schwöre Ihnen, Sie kriegen sie alle und Sie kriegen sie vor allem
sogar gleichzeitig“, verspricht Anna Veit, Mezzosopranistin, Chansonnière, Schauspielerin, Moderatorin und Märchenerzählerin. Am 24. Oktoberstellt GoldMund das legendäre neue Album
in einem Release-Konzert in München (Isarphilharmonie) vor.

Die Trompeter Florian Klingler und Bernhard Peschl, Hornist Ulrich Haider, Posaunist Quirin Willert, Tubist Ricardo Carvalhoso und Schlagzeuger Sebastian Förschl sind in ihrem Hauptberuf als Münchener Philharmoniker tief verwurzelt in der Klassik. Wenn sie als Ensemble GoldMund mit goldenen Krawatten und Socken auftreten und Sängerin Anna Veit in ihre Mitte nehmen, werden die Grenzen zwischen Klassik, Jazz, Pop und Chanson fließend. Leichtfüßig und souverän wechseln sie zwischen den Genres, brillieren im prachtvollen Bläsersatz, während Sebastian Förschl den Beat angibt und gelegentlich gefühlvolle Klänge am Vibraphon beisteuert. Mit raffinierten maßgeschneiderten Arrangements erzählen sie Geschichten und entführen ihre Zuhörer
in faszinierende Welten. Dabei schlüpft Anna Veit in jede denkbare (und zuweilen auch undenkbare) Rolle, flüstert, summt, rezitiert, trällert, jodelt. Lässig beherrscht sie das englische Idiom, wechselt aber auch ohne Umschweife in derbste bayerische Mundart, je nachdem, welche Geschichte es gerade zu erzählen gibt. „Wirspielen uns durch die Musik-Stile, es ist oft mehr oder weniger Klassik, aber wir nehmen das nie so richtig ernst“, sagt Anna Veit augenzwinkernd über das gemeinsame Repertoire.
Die klassisch ausgebildete Sängerin, Musicaldarstellerin und Schauspielerin hat eine riesige Ausdrucksbandbreite, bezaubert mit ihrem unnachahmlichen Timbre und ihrem feinsinnigen Humor. Unter anderem wurde sie mit dem 1. Preis des deutschen Bundesgesangswettbewerbs in der Kategorie Chanson ausgezeichnet. Raimund Meisenberger schreibt über sie in der Passauer Neuen Presse: „Diese Einheit aus Talent, Stimme und Aura ist selten. Oder einzigartig.“

Eine Veranstaltung von JOK Jakobmayer Kultur

Termindaten

  • Wann

    Samstag, 28.02.2026
  • Beginn

    20:00 Uhr
  • Einlass

    19:00 Uhr
  • Ort

    Saal
  • Eintritt

    27,-- € VVK zzgl. der Gebühren, 32,-- € AK

Kartenvorverkauf

Ticket Treff Dorfen
Telefon 08081.13 93Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren!

Wegbeschreibung

Anfahrtsbeschreibung und Parkmöglichkeiten in Dorfen.