Kultur in Dorfen - do muas i hi!
Kultur in Dorfen - do muas i hi!
Martina Eisenreich ist derzeit eine der erfolgreichsten europäischen Komponistinnen, mit einem beachtlich umfangreichen und kreativen Schaffen zwischen Konzertsaal und Film. Wenn sie zu einem Konzert einlädt, wird es auf jeden Fall besonders – so auch an diesem Abend, zusammen mit Andreas Hinterseher, dem Ausnahme-Akkordeonisten des weltbekannten Ensembles Quadro Nuevo. Die beiden Virtuosen gemeinsam auf der Bühne zu erleben, bedeutet eine ganz eigene gemeinsamem intuitive Sprache zu entdecken, mit der die beiden Künstler ihr Publikum immer wieder auf besondere Weise zu berühren und zu inspirieren vermögen.
Wolfgang Lohmeier an seinem selbst entwickelten „internationalen großen blauen Reiseschlagwerk“ sorgt für Staunen: seine vielfältigen Trommeln und Schlaginstrumente, Glöckchen und phantastische, selbst entwickelte Klangspielereien muss man gesehen und gehört haben.
Martina Eisenreich legt als Komponistin eine ganz eigene, unverwechselbare Tonpoesie vor. Und sie beherrscht auch auf ihrem Instrument, der alten französischen roten Violine, ein ungewohntes und ergreifendes Gefühlsrepertoire. Aus ihrer Feder stammen Musiken für Film und Fernsehen, vom Deutschen Tatort bis zu amerikanischen Kinofilmen, Werke mit Auszeichnungen von der Deutschen Schallplattenkritik bis hin zur Oscar® – Academy in Los Angeles. Als erste Frau nahm sie 2018 den Deutschen Filmmusikpreis entgegen, und gerade gewann sie nach einer spektakulären Doppelnominierung für den Deutschen Fernsehpreis auch noch den TV Award der Deutschen Fernsehakademie.
Andreas Hinterseher, als Akkordeonist und Komponist mit seinem berühmten
Ensemble Quadro Nuevo seit vielen Jahren weithin durch die Lande gefahren, mit Leib und Seele ein Vagabund und Weltensammler, ist immer auf der Reise. Seine fliegenden Finger jagen uns durch den Balkan, wunderschöne Valse Musette schicken uns nach Frankreich, während seine Erzählungen über ferne Welten noch nachklingen.
Und Wolfgang Lohmeier hat als einer der ungewöhnlichsten Soundkünstler in der internationalen Filmmusik-Szene neue Standards gesetzt. Als Solist arbeitete er unter anderem mit der Nordwestdeutschen Philharmonie, Elbtonal Percussion, dem Deutschen Filmorchester Babelsberg, dem Münchner Rundfunkorchester und Quadro Nuevo. Als Produzent schuf er die Klangwelten für bekannte Acts wie Sternschnuppe Kinderlieder, Schariwari, und die „Rauhnacht“. Neben Preisen der Hanns-Seidel-Stiftung und der Deutschen Phono Akademie erhielt er unter anderem auch vier mal den Jazz Award.
Fotos: Yakup Zeyrek
Eine Veranstaltung von JOK Jakobmayer Kultur
Wann
Sonntag, 17.09.2023Beginn
19:00 UhrEinlass
18:00 UhrOrt
SaalEintritt
27 € VVK zzgl. Gebühren, 14 € VVK ermäßigt für Schüler und Studenten, 32 € AK, 17 € ermäßigtTicket Treff Dorfen
Telefon 08081.13 93Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren!
Anfahrtsbeschreibung und Parkmöglichkeiten in Dorfen.